Die Große Kreisstadt Klingenthal …
… hat einen weltweiten Ruf als Musik- und Wintersportstadt. Touristisch bietet die Stadt am Aschberg exzellente Wander- und Wintersportmöglichkeiten. Der Veranstaltungskalender ist voll von stimmungsvollen Sportereignissen und kulturellen Höhepunkten. Außerdem hat die Stadt eine Reihe von Sehenswürdigkeiten, Museen und Freizeiteinrichtungen. Auf den Spuren des Tafelweges kann man die erfolgreiche Geschichte der Musik- und Wintersportstadt laufend erfahren: Beginnend am Dr. Giers-Haus mit Touristinfo und Musik- und Wintersportmuseum führt der Rundweg auf einer gut begehbaren Route an historisch wichtige Punkte rund um das Stadtzentrum Klingenthals. Informationstafeln geben detaillierte Einblicke in geschichtliche Aspekte, zeigen historische Bilder, lenken den Blick auf Sehenswürdigkeiten der städtischen Bebauung oder öffnen die Sicht auf die landschaftliche Schönheit des Klingenden Tals.
Start
Touristinfo – rechts am Kreisverkehr – Talstraße – Tafel 1 – zurück zum Kreisverkehr – Auerbacher Straße – nach ca. 400 m links in die Obere Marktstraße – nach etwa 100 m Tafel 2 – über Marktplatz an Rathaus vorbei – Tafel 3 – rechts Treppe zur Kirchstraße – vorbei an Rundkirche – Schloßstraße – Tafel 4 – rechts Richtung Bahnhaltepunkt – Tafel 5 – Bahnhoftraße ca. 150 m weiter – Einmündung Dürrenbachstraße – Tafel 6 – Dürrenbachstraße – Freibad – Campingplatz – Tafel 7 – Waldweg Richtung Alberthöhe – Aussichtspunkt – Tafel 8 – Tierpark – Schulzentrum – Amtsberg – Berufsfachschule – Tafel 9 – Amtsberg – Rundkirche – rechts Kirchstraße – links Schloßstraße –Touristinfo
Ziel
Die Informationstafeln zu historischen Themen sind eine Gemeinschaftsinitiative des Ortschaftsrates Klingenthal und des Kuratoriums Musik- und Wintersportmuseum Klingenthal e.V. und werden aus deren Mitteln finanziert.