Stadtverwaltung: |
037467 / 61-0 Kirchstr. 14 |
stadt@klingenthal.de |
![]() |
Touristinformation: |
037467 / 648-32 Schloßstr. 3 |
touristinfo@klingenthal.de | |
Website: | www.klingenthal.de |
Zyla war indes erneut eine Klasse für sich, distanzierte mit Weiten von 130,0 und 132,0 Metern die Konkurrenz um sieben Zähler.
Den Gesamtsieg der Sommer-Periode des Continentalcups sicherte sich mit Aleksander Zniszczol ein weiterer Pole. Andreas Wank verteidigte seinen dritten Gesamtplatz und sicherte dem Deutschen Skiverband damit einen sechsten Startplatz im Weltcup, der Ende November im finnischen Kuusamo beginnt.
Insgesamt mehr als 1.000 Zuschauer erlebten ein traumhaft sonniges Wochenende in der Vogtland Arena.
Deutlich mehr Fans werden in gut einer Woche zum Finale des FIS Sommer Grand Prix an gleicher Stelle erwartet. Dann sind mit den Superstars um Thomas Morgenstern und Simon Ammann die weltbesten Skispringer zu erleben.
Statements: Piotr Zyla: „Meinen ersten Sprung hab ich heut nicht gut getroffen, das hat mich geärgert. Der Zweite war aber umso besser. Jetzt hoffe ich, dass ich beim Grand Prix-Finale auch Kamil Stoch ein wenig ärgern kann.“ Andreas Wank: „Ich freue mich sehr über das Ergebnis, es gibt Sicherheit und Selbstvertrauen. Außerdem hat der DSV damit im Weltcup einen Startplatz mehr. Ich hoffe natürlich, dass ich den für mich beanspruchen kann.“ Kaarel Nurmsalu: „Das ist ein toller Erfolg für mich. Im Winter bin ich bei den Kombinierern hier sehr gut zurecht gekommen, jetzt hat es auch bei den Spezialspringern geklappt. Ein besonderer Dank an Sabine Meinel vom VSC Klingenthal für die tolle Betreuung."
Klingenthal, 24.09.2011. Dritter polnischer Sieg in Folge in Klingenthal – Zyla siegt, Wank Vierter
Klingenthal. Piotr Zyla hat beim Sparkassen FIS Continentalcup der Skispringer für den 3. polnischen Sieg in Serie gesorgt. Mit Sprüngen auf 135,0 und 142,5 Meter gewann der 24-jährige mit fast 30 Punkten Vorsprung souverän vor dem Norweger Kim Rene Elverum Sorsell (133,0; 130,5) und Andrea Morassi aus Italien (132,5; 129,0).
Als bester Deutscher verpasste Andreas Wank das Podest auf Platz vier nur knapp.
Vor Piotr Zyla hatte Landsmann Kamil Stoch beim Sommer Grand Prix 2010 und dem Skisprung-Weltcup 2011 in Klingenthal triumphiert.
Beim ersten Springen des Continentalcup-Finals kamen einige hundert Zuschauer voll auf ihre Kosten. Da keine Qualifikation vorgesehen ist, gingen alle 86 Starter in den ersten Wertungsdurchgang. Insgesamt 202 Sprünge gab es in Probe- und Wertungsdurchgängen zu erleben.
Am Sonntag (25.9.) folgt ab 12.30 Uhr der finale Wettkampf des COC in der Vogtland Arena.
Statements:
Piotr Zyla (POL): "Ich bin sehr zufrieden mit dem Wettkampf und natürlich mit dem Ergebnis. Ich bin diese Woche sehr gut gesprungen, auch im Training, und konnte es heute umsetzen. Als nächstes geht es nach dem Finale am Sonntag im Sommer Grand Prix nach Hinzenbach und Klingenthal."
Kim Rene Elverum Sorsell (NOR): "Ich wusste, dass ich ganz vorn mitspringen kann und freue mich über das Ergebnis. Im Sommer Grand Prix werde ich nicht mehr springen, sondern mich jetzt ganz auf die Wintervorbereitung konzentrieren. Mein Ziel ist ein Platz im Weltcup-Team."
Andrea Morassi (ITA): "Ich bin sehr glücklich über den Podestplatz, da ich lange keinen Wettkampf gesprungen bin. Es ist sogar noch mehr möglich, aber ich muss noch ein paar Kilo abnehmen. Zum Sommer Grand Prix-Finale bin ich wieder in Klingenthal."
Klingenthal, 23.09.2011. Beim offiziellen Training zum Sparkassen FIS Continentalcup in Klingenthal erlebten gut 100 Schaulustige am Freitag einen wahren Skisprungmarathon. Alle 86 gemeldeten Athleten aus 20 Nationen absolvierten beide Durchgänge. 172 Sprünge mit teils sehr starken Weiten belohnten die Zuschauer fürs Kommen.
Die beiden Deutschen Speerspitzen Michael Neumayer (Berchtesgaden, 127,5 m; 120,0 m) und Andreas Wank (Oberhof, 129,0 m; 123,5 m)) ließen sich noch Luft nach oben für den Wettkampf. Bester Deutscher im Training war Markus Eisenbichler (Siegsdorf) mit seinem Satz auf 137,5 Meter.
Ganz stark präsentierte sich Piotr Zyla aus Polen, der in beiden Durchgängen die 140-Meter-Marke knackte.
Den weitesten Trainingssprung des Tages zeigte der Norweger Vegard-Haukoe Sklett mit 147,0 Metern.
Aufgrund der großen Zahl an Aktiven hat Veranstalter VSC Klingenthal den Beginn des Probedurchgangs am Samstag und Sonntag um je eine halbe Stunde vorgezogen. Start ist jetzt an beiden Tagen 12.30 Uhr.
© VSC
URL: | |
Titel: | FIS Continental Cup Skispringen 2011 |
Druckdatum: | 07.04.2025 |