Lars Fuchs und Thomas Pöhland nahmen Urkunde und Förderschild für die Firma Schumacher von Uwe Tümpner im Beisein von Thomas Hennig entgegen.
D.M.
Jahreshauptversammlung der Klingenthaler Freiwilligen Feuerwehren
Am 12. April 2019 fand im Gasthof „Zum Walfisch“ in Zwota die Jahreshauptversammlung aller Klingenthaler Freiwilligen Feuerwehren statt.
Als Gäste waren Uwe Tümpner vom Kreisfeuerwehrverband Vogtland, Bürgermeister Thomas Hennig, Stadträtinnen und Stadträte anwesend.
In seinem Rechenschaftsbericht gab Stadtwehrleiter Jan Künzl einen Rückblick über das Jahr 2018. Zum 31.12.2018 hatte die Freiwillige Feuerwehr Klingenthal 147 Mitglieder. Im vergangenen Jahr wurden die Kameradinnen und Kameraden zu insgesamt 77 Einsätzen gerufen, unterteilt in Brände, technische Hilfeleistungen, Einsätze bei der Insektenbekämpfung, Fehlalarme und sonstige Einsätze. Die Kameradinnen und Kameraden wurden auch zu überörtlichen Einsätzen alarmiert.
Neben der praktischen Ausbildung in den Wachen wurde der Wissensstand durch Schulungen und Lehrgänge ständig dem neuesten Stand angepasst.
Jan Künzel dankte in seinen Ausführungen den Kameradinnen und Kameraden für ihre hohe Einsatzbereitschaft. Er sprach aber auch ein großes Dankeschön den Familienangehörigen aus, die sehr viel Verständnis für die Einsätze zeigen.
Gelob wurde auch die gute und sehr wichtige Arbeit der Jugendfeuerwehr unter Leitung von Stadtjugendwart Sven Köhler. Dieser informierte in seinem Rechenschaftsbericht über die zurückliegenden Veranstaltungen mit den Jungen und Mädchen.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden auch Wahlen durchgeführt. So wurde Jan Künzel zum Stadtwehrleiter, Georg Hille zum 1. Stellvertreter und Mario Schuster zum 2. Stellvertreter des Stadtwehrleiter gewählt. Die neue Wehrleitung muß aber noch vom Stadtrat bestätigt werden.
Bürgermeister Thomas Hennig würdigte in seinem Grußwort die hohe Einsatzbereitschaft der Kameradinnen und Kameraden bei dem für unsere Bürger und Gäste so wichtigen Dienst. Gleichzeitig brachte er seine Freude über die gute Arbeit der Jugendfeuerwehr zum Ausdruck. Er dankte, auch im Namen des Stadtrates, für diese selbstlose Einsatzbereitschaft.
Uwe Tümpner überbrachte Grüße des Kreisfeuerwehrverbandes und informierte über Wissenswertes aus dem gesamten Feuerwehrwesen des Vogtlandkreises.
Natürlich fanden auch in diesem Jahr Beförderungen, Auszeichnungen und Ehrungen statt.
Befördert wurden:
Max Penzel, Franz Gütter, Lucas Peterhänsel, Johannes Dörfel und Nick Meinel
zum Feuerwehrmann
Julia Gläser und Lisa Rößler zur Feuerwehrfrau
Lars Fuchs zum Hauptfeuerwehrmann
Matthias Künzl zum Hauptlöschmeister
Sven Pfaff zum Löschmeister
Sven Köhler zum Brandmeister
Danny Adler zum Oberbrandmeister
Berufen wurde:
Sven Pfaff zum Gruppenführer
Es wurden geehrt:
Für 40 Jahre Mitgliedschaft in der FF:
Helga Herold, Giesela Körner, Liane Kürschner, Irmgard Müller und Gudrun Wohlrab
Für 60 Jahre Mitgliedschaft in der FF:
Otto Linke

Die Beförderungen und Ehrungen wurden von Uwe Tümpner vom Kreisfeuerwehrverband, Bürgermeister Thomas Hennig und Stadtwehrleiter Jan Künzl vorgenommen.
Am Freitag erhielt die Firma Maschinenbau Schumacher aus dem Ortsteil Zwota die Urkunde und das Förderschild „Partner der Feuerwehr“. Dieses Prädikat vergibt der Landesfeuerwehrverband Sachsen an Unternehmen als Dank für die unkomplizierte Freistellung von Kameraden während der Arbeitszeit. Vertreter der Firma nahmen die Ehrung entgegen. Die Unternehmen, die bereits „Partner der Feuerwehr“ sind, waren ebenfalls zur Jahreshauptversammlung geladen und Vertreter auch anwesend.
D.M.