Am 28. Februar versammelten sich alle Ortsfeuerwehren der Stadt Klingenthal mit ihren Mitgliedern zur alljährlichen Jahreshauptversammlung im Gasthof Walfisch in Zwota. Ebenfalls konnten als Gäste die Oberbürgermeisterin, Mitarbeiter der Stadtverwaltung, zahlreiche Städträte sowie Vertreter des Landratsamtes und des Kreisfeuerwehrverbandes begrüßt werden. Stadtwehrleiter Georg Hille eröffnete die Sitzung und schilderte in seinem Bericht die Geschehnisse in der Stadtfeuerwehr in 2024 und stellte einige Zahlen und Daten bereit. So wurden in dem Jahr 1.062 Einsatzstunden geleistet, wobei insgesamt 109 Einsätze abgearbeitet wurden. Stadtjugendwart Toralf Wolff berichtete anschließend aus der Jugendfeuerwehr und den dortigen Veränderungen. Premiere war in diesem Jahr der erste Rechenschaftsbericht des Pressebeauftragten Yannick Arndt, der von der Öffentlichkeitsarbeit, vor allem auf Social Media, erzählte. Danach folgte eine Diskussionsrunde und die Grußworte der Gäste, bei denen einige wichtige Themen besprochen wurden, aber vor allem die Arbeit der ehrenamtlichen Frauen und Männer in ihrem täglichen Einsatz für die Sicherheit gelobt wurde. Als Highlight für viele Kameradinnen und Kameraden wurden danach die verdienten Beförderungen und Ehrungen durchgeführt. Auch wurde der Hauptamtsleiterin Frau Schneider für ihre jahrelange sehr gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr gedankt. Zum Abschluss sprach Stadtwehrleiter Georg Hille noch ein Schlusswort, ehe das Abendessen und der gemütliche Austausch begannen.
Yannick Arndt
Pressebeauftragter
Folgende Kameradinnen und Kameraden wurden berufen:
Susann Kleider zur Jugendgruppenleiterin Wache 1
Florian Fiedler zum Gruppenführer
Daniel Hertel zum Zugführer
Falko Biebl zum Zugführer
Folgende Kameradinnen und Kameraden wurden befördert:
zum Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau:
Mika Kunis
Yannick Arndt
Susann Kleider
Jakob Küffner
Jannis Piesendel
Leo Sander
Ken Sicker
Toni Wild
Henry Künzl
Rocco Trommer
zum Oberfeuerwehrmann/Oberfeuerwehrfrau:
Lilly Küffner
Dominic Glaß
zum Hauptfeuerwehrmann:
Martin Ludwar
Franz Gütter
Lucas Peterhänsel
Sven Köhler
Johannes Dörfel
Michael Künzel
zum Hauptlöschmeister:
Marko Biebl
Florian Fiedler
zum Brandmeister:
Falko Biebl
Daniel Hertel
zum Oberbrandmeister ehrenhalber:
Michael Renz
zum Brandinspektor:
Georg Hille