Am Samstag, den 5. Oktober, war es nun endlich so weit. Das neue Tanklöschfahrzeug, kurz TLF 4000, der Ortsfeuerwehr Sachsenberg-Georgenthal konnte offiziell übergeben und in Dienst gestellt werden. Im Vorhinein waren dafür doch erst einmal, viele Stunden der Ausbildung nötig, um das neue Fahrzeug bis ins Detail kennenzulernen. Dabei ist zu erwähnen, dass dieses TLF das erste Neufahrzeug der Wache 3 ist. Zur Übergabe konnten über 30 Gäste begrüßt werden. Darunter waren die Kameraden der Ortswehr, Vertreter aus den Feuerwehren der Nachbargemeinden und dem Landkreis, Kameraden aus Kraslice sowie die Oberbürgermeisterin Frau Sandner mit ihrem Stellvertreter Herr Förster und Hauptamtsleiterin Frau Schneider. Es wurden viele Grußworte ausgerichtet, Geschenke überreicht und festgestellt, welche wichtigen Aufgaben das neue Fahrzeug erfüllen wird. Es zeichnet sich aus durch seinen sehr großen Wassertank, um auch bei u.a. Waldbränden genügend Löschwasser zur Verfügung zu stellen. Judith Sandner übergab als Höhepunkt offiziell den Schlüssel an Ortswehrleiter Marko Biebl. Stadtwehrleiter Georg Hille ergänzte aber noch etwas wichtiges. Was nützt einem ein topmodernes Einsatzfahrzeug, wenn es niemanden gibt, der es bedienen kann? Er möchte damit einschlägig auf die aktuelle Situation der Ehrenamtlichen hinweisen. In allen Ortsfeuerwehren mangelt es an Menschen, die das Ehrenamt Feuerwehr ausüben möchten. Wenn ihr Interesse geweckt ist, zögern sie nicht, sich bei uns zu melden. Sie verpassen ein Hobby, dass sie im Leben weiter bringt.
Yannick Arndt
Pressebeauftragter