Symbolische Schlüsselübergabe
© FF Klingenthal
Fahrzeugübergabe HLF 20
Am 25. März 2022 konnte Oberbürgermeister Thomas Hennig im Rahmen einer kleinen Feierstunde ein neues Hilfleistungslöschfahrzeug 20 an die Ortsfeuerwehr Klingenthal übergeben. Der Mercedes-Benz Atego 1530 erhielt seinen feuerwehrtechnischen Aufbau von der Firma Rosenbauer in Luckenwalde. Neben 2000 Liter Löschwasser und 200 Liter Schaummittel führt das HLF20 eine umfangreiche Beladung sowohl für die Brandbekämpfung, als auch für die technische Hilfeleistung mit. Neben Wassersauger, Türöffnungswerkzeug, Hebekissen oder Stromerzeuger, sind besonders die neuen hydraulischen Rettungsgeräte mit Akkuantrieb für die Unfallrettung zu erwähnen.
Die Gesamtkosten für das Fahrzeug belaufen sich auf etwa 450.000€, wovon der Freistaat Sachsen etwa 326.400€ durch Fördermittel übernimmt. Möglich wurde der hohe Fördersatz durch die Teilnahme an einer Sammelbeschaffung, welche mit Unterstützung des Unternehmens LV-Ausschreibung durchgeführt wurde. So erhielten die Feuerwehren Muldenhammer, Neundorf, Oelsnitz/i.V., Pöhl, Neukirch und Laußnitz nahezu identische Fahrzeuge.
Während der symbolischen Schlüsselübergabe an den Ortswehrleiter Sven Köhler betonten sowohl das Stadtoberhaupt, als auch der Stadtwehrleiter die Notwendigkeit zeitgemäßer Ausrüstung für die Leistungsfähigkeit der Feuerwehren. Das neue HLF20 ersetzt in der Wache 1 ein 19 Jahre altes Löschgruppenfahrzeug 16/12, welches seinen Dienst in der Ortsfeuerwehr Zwota weiterführt. Von dort wechselt ein 22 Jahre junges Löschgruppenfahrzeug 8/6 in die Wache 3 und ersetzt ein LF16 TS Baujahr 1987.
G.Hille
Stellv. Stadtwehrleiter
