Stadtverwaltung: |
037467 / 61-0 Kirchstr. 14 |
stadt@klingenthal.de |
![]() |
Touristinformation: |
037467 / 648-32 Schloßstr. 3 |
touristinfo@klingenthal.de | |
Website: | www.klingenthal.de |
11.-13.07.2014
Am vergangenen Wochenende fand in Klingenthal im Rahmen der Städtepartnerschaft ein internationales Zeltlager der Jugendfeuerwehren statt. Neben Teilnehmern aus Sokolov konnten Kinder und Jugendliche aus den Partner- städten Kraslice und Neuenrade begrüßt werden.
Bereits am Donnerstag reiste die Delegation aus Neuenrade an, sodass am Freitag die Gelegenheit genutzt wurde, durch einen Besuch in der Feuerwache Sokolov die Technik und Geräte der tschechischen Feuerwehr näher kennenzulernen. Im Laufe des Freitagnachmittags trafen unsere tschechischen Freunde ein. Die Zelte, die hinter der Wache 1 in der Talstraße aufgebaut waren, wurden bezogen und um 18.30 Uhr fand im Beisein des Klingenthaler und des Kraslicer Bürgermeisters sowie Klingenthaler Stadträte die Eröffnung des Zeltlagers statt.
Wie bei den Großen so funktioniert die internationale Zusammenarbeit auch bei den Kleinen. Seitens des Kreisfeuerwehrverbandes und der Kreisjugendfeuerwehr wird die grenzüberschreitende Zusammenarbeit hoch geschätzt. Einige besondere Überraschungen hatte der Kreisjugendfeuerwehrwart, Gunther Reichelt, im Gepäck. Im Auftrag des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Vogtland e.V. zeichnete er unseren Stadtjugendwart, Sven Köhler, mit der Ehrenurkunde der Deutschen Jugendfeuerwehr aus. Der sichtlich gerührte Kamerad Köhler, widmete in seinen Dankesworten die Urkunde seiner Jugendfeuerwehr und den Kameraden, die im hilfreich zur Seite stehen. Björn Jung wurde für seinen Einsatz bei der grenzüberschreitenden Jugendarbeit mit der Verdienstmedaille des Kreis- feuerwehrverbandes in Silber ausgezeichnet. Ohne unseren langjährigen Freund Werner Rödling aus Kraslice würde vieles nicht funktionieren. Als Dolmetscher ist er unermüdlich im Einsatz. Der Deutsche Feuerwehrverband würdigte sein Wirken durch die Verleihung der Medaille für Verdienste um die internationale Zusammenarbeit der Feuerwehren.
Leider spielte am Freitagabend das Wetter nicht so mit, wie wir uns das vorgestellt hatten. Der Stimmung tat dies aber keinen Abbruch. Die „Gulaschkanone“ der Feuerwehr Markneukirchen wurde kurzerhand in der Fahrzeughalle stationiert und die Teilnehmer ließen sich das Abendessen schmecken. An dieser Stelle einen großen Dank an die Markneukirchner Kameraden und an die Küche an der Huth.
Am Samstagmorgen ging es in den Kletterwald an die Talsperre Pöhl. Das Busunternehmen „Herold's Reisen“ stellte uns dazu dankenswerter Weise einen Bus zur Verfügung. Harald Herold ließ es sich nicht nehmen, die Kinder und Jugendlichen selbst an die Talsperre zu fahren. Auch das Autohaus „Schindler“ half mit einem Kleinbus, den wir am Wochenende nutzen konnten. Vielen Dank an die Geschäftsführer der beiden Unternehmen.
Nach der anstrengenden Klettertour wurde bei strahlendem Sommerwetter an der Talsperre Pöhl Mittag gegessen. Das Hotel und der Gasthof „Zum Döhlerwald“ hatte alles vorbereitet, sodass es sich die Kinder und Jugendlichen gut schmecken lassen konnten. Herzlichen Dank an Carsten Förster.
Nach der Rückfahrt gab es noch einen Abstecher ins Freibad und der Abend klang mit Spiel und Spass und einer eigens aus Zwickau angereisten Feuershow mit Feuerschlucker und –spucker aus.
Am Sonntagvormittag ging es auf den Marktplatz. Dort waren im Stationsbetrieb verschiedene Aufgaben zu lösen. Viel Spass bereitete allen das Tauziehen der „Kleinen“ gegen die „Großen“ und irgendwie haben die „Kleinen“ gewonnen. Das traditionelle Abschiedsfoto mit Drehleiter und Rathaus im Hintergrund durfte nicht fehlen. Mittlerweile warteten in der Feuerwache 600 Eierkuchen darauf, vertilgt zu werden. Nach dem Mittagessen hieß es Packen und Abschied nehmen. Am frühen Nachmittag verabschiedeten sich unsere tschechischen Freunde. Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Neuenrade wurde am Abend in der Wache 1 das Endspiel der Fußballweltmeisterschaft verfolgt. Am Montagmorgen ging es dann auch wieder zurück nach Neuenrade. Allen Teilnehmern hat das Wochenende viel Spass gemacht, den Organisatoren und Helfern hat es einiges abverlangt aber alle sind sich einig, nächstes Jahr gibt es das 3. Internationale Zeltlager in Klingenthal.
Herzlichen Dank an alle Helfer, Unterstützer und an die Stadtverwaltung. Ein großes Lob an unsere Kameradinnen Andrea Jäger, Mandy Nothnagel, Ines und Daien Hahmann, Mandy Löscher, Ulla Küffner und Isabell Renz, die emsig in der Küche werkelten. Dafür, dass dort ausreichend Verpflegung zur Verfügung stand, danken wir Anke Färber und ihrem Team vom EDEKA-Markt. Vielen Dank an die Mütter und Großmütter unserer Klingenthaler Jugendfeuerwehrleute, die Kuchen gebacken und andere Leckereien zubereitet haben. Dem Spendenaufruf sind einige Unternehmen, Stadträte und Bürger gefolgt. Nach Klärung der verwaltungstechnischen Modalitäten werden wird uns in einer späteren Ausgabe öffentlich bedanken.
Stadtjugendfeuerwehrwart
Sven Köhler
URL: | |
Titel: | 2. Internationales Zeltlager der Jugendfeuerwehr in Klingenthal |
Druckdatum: | 19.04.2025 |